AGILITÄT UND KI IN HOCHSCHULEN

Jahrestagungen von GMW und CampusSource – 23.-25.10.2024 – ETH AI Center Zürich

  • Wo erfolgen die Anstöße zur Veränderung und wie werden diese in Hochschulen oder Hochschulverbünden aufgegriffen?
  • Wann und wie reagieren Hochschulen auf entsprechende Anforderungen?  
  • Basieren die daraus resultierenden Neuerungen und Weiterent­wicklungen in Lehre, Forschung und im so genannten Third Space auf den Prinzipien des Change Managements?
  • Spielen agile Ansätze dabei eine Rolle?
  • Welche Anpassungen sind in der didaktischen Gestaltung von Lehre und in den rechtlichen Regelungen bezüglich Datenschutz, Urheberrecht und Prüfungsordnungen vorzunehmen und wie werden solche Anpassungen zeitnah umgesetzt?
  • Welche Rahmenbedingungen braucht es für den Einsatz von Anwend­ungen und Werkzeugen und deren Weiterentwicklung und wie können diese zeitnah an Hochschulen geschaffen werden? 
  • Welche Beispiele von gelungenen Veränderungsprozessen in der Hochschullehre gibt es und was kennzeichnet einen erfolgreichen Wandel in der Hochschullehre?
  • Ebene der gesamten Hochschule (strategisch, Meta-Ebene),
  • Fakultäten, Fachbereiche, Abteilungen, Zentren oder Studiengänge (Meso-Ebene) und
  • einzelne Lehrangebote, Lehrveranstaltungen, Teams oder Lehr­personen (Mikro-Ebene)

lassen sich zudem folgende Fragenstellungen addressieren:

  • Unterscheiden sich die Ansätze für erfolgreiche Veränderungsprozesse im Kontext digitaler Medien auf den unterschiedlichen Ebenen?
  • Welche Themen greifen Hochschulleitungen als strategische Themen auf? Welche werden auf strategischer Ebene verankert und adres­siert? Und welche Auswirkungen hat dies auf die Innovationen?

Hier finden Sie den aktuellen Call zum Download: Call im PDF Format